- aufwärmen
-
* * *
auf|wär|men ['au̮fvɛrmən], wärmte auf, aufgewärmt:1. <tr.; hata) (Speisen) wieder warm machen:das Essen aufwärmen.Syn.: heiß machen, ↑ wärmen.b) (ugs.) (etwas [Unerfreuliches], was vergessen oder erledigt war) wieder in Erinnerung bringen, darüber sprechen:warum musst du immer wieder die alten Geschichten aufwärmen?Syn.: ↑ aufrühren.2. <+ sich> sich wärmen, weil einem kalt ist, weil man friert:sich am Ofen aufwärmen.3. <+ sich> durch leichte Übungen die Muskulatur lockern, den Körper warm werden lassen:du kannst noch nicht mitrennen, du musst dich erst aufwärmen.* * *
auf||wär|men 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. noch einmal wärmen, wieder erwärmen (Speisen)2. 〈fig.〉 wieder ins Gedächtnis rufen, sich wieder erinnern (zumeist negativ)● alte Geschichten immer wieder \aufwärmen immer wieder davon sprechenII 〈V. refl.〉 sich \aufwärmen1. an einer Wämequelle wieder warm werden2. 〈Sp.〉 durch Übungen warm werden u. die Muskulatur lockern* * *
auf|wär|men <sw. V.; hat:1.a) (etw. Gekochtes) noch einmal, wieder warm machen:das Essen vom Mittag a.;b) (ugs.) wieder in Erinnerung, zur Sprache bringen, aufleben lassen:alte Geschichten, einen alten Streit wieder a.2. <a. + sich> sich an einer Wärmequelle o. Ä. wieder wärmen:sich in einer Kneipe, am Ofen, mit einem Grog wieder a.3. <a. + sich> (Sport) durch leichte Übungen die Muskulatur lockern, den Körper warm werden lassen (als Vorbereitung auf eine sportliche Betätigung):der Sprinter wärmt sich vor dem Start auf.* * *
auf|wär|men <sw. V.; hat: 1. (etw. Gekochtes) noch einmal, wieder warm machen: das Essen vom Mittag a.; Sie können die Suppe noch mal a., aber vielleicht möchten Sie mal was anderes essen? (Danella, Hotel 165); Ü alte Geschichten, einen alten Streit wieder a. (ugs. abwertend; erneut zur Sprache bringen, aufleben lassen); Warum wärmst du aus heiterem Himmel diese ollen Kamellen auf? Sachen, die keinen Menschen mehr interessieren (Heim, Traumschiff 109). 2. <a. + sich> sich an einer Wärmequelle o. Ä. wieder wärmen: sich am Ofen, mit einem Grog wieder a.; Zu jener Zeit waren die Drugstores noch bis Mitternacht geöffnet, und ich pflegte mich bei Aptaker aufzuwärmen (Kemelman [Übers.], Mittwoch 106). 3. (Sport) durch leichte Übungen die Muskulatur lockern, den Körper warm werden lassen (als Vorbereitung auf eine sportliche Betätigung): der Sprinter wärmt sich vor dem Start auf.
Universal-Lexikon. 2012.